Supervision & Coaching
Supervision ist eine Methode zur Reflexion der beruflichen Praxis.
Wenn Sie sich vorstellen, Sie bewegen sich in Ihrer alltäglichen Praxis im Erdgeschoss eines Hauses, dort widmen Sie sich Ihrer Arbeitsaufgabe, sind im Kontakt mit den Klient*innen, Kund*innen, sind verbunden in Teams und durch die Struktur Ihrer Organisation.
Dann gehen wir in der Supervision gedanklich in das 1. OG dieses Hauses, ziehen eine Glaszwischendecke ein und schauen auf das Geschehen im Erdgeschoss sowie auf Sie als handelnde Menschen in diesem Geschehen. Wir nehmen damit eine neue Perspektive ein, entschleunigen, schauen auf die Ressourcen genauso wie auf die Probleme und Konflikte, reflektieren, verstehen Kontexte und erkennen Wirkfaktoren in der alltäglichen Praxis. Dies hilft, Abstand zu gewinnen, durch ein tieferes Verstehen den Sinn Ihres Handelns zu erkennen und neue Lösungen zu entwickeln, um last not least Ihre Wirksamkeit in der Arbeit zu erhöhen, Ihre Arbeitszufriedenheit zu verbessern und zu Ihrem Wohlbefinden im beruflichen Kontext beizutragen.
So wie Sie mit dieser Form der Reflexion Freiheitsgrade und Optionen im täglichen Arbeitshandeln entwickeln, verbessert sich die Qualität der Arbeit und die Klient*innen und Kund*innen profitieren ebenso von diesem Prozess wie die Organisation selbst.
Meine Schwerpunkte in der Supervision liegen in den pädagogischen, psychosozialen, sozialtherapeutischen und therapeutischen Arbeitsfeldern sowie im Gesundheitsbereich.
Meine Grundhaltung und Herangehensweise basieren auf den humanistischen Verfahren.
Methodisch geprägt bin ich durch die Gruppendynamik, die systemische Therapie sowie psychodynamische Einflüsse.
Supervision bietet UnterstĂĽtzung in folgenden Settings:
Coaching und Einzelsupervision
kann Sie unterstĂĽtzen, sich in beruflichen Anfangssituationen zu orientieren, schwierige berufliche Situationen zu reflektieren und gut und sicher in einem neuen Aufgabengebiet und / oder einer neuen Organisation zu starten.
In Belastungssituationen kann es darum gehen, Ressourcen neu zu betrachten, Grenzen und Einflussmöglichkeiten zu erkennen und eine ausgeglichene Work-Life- Balance zu entwickeln.
Supervision hilft Ihnen, Rollen und Aufgaben zu klären, sich im Organisationsgefüge zu orientieren und damit Ihre professionelle Identität zu stärken.
Leitungskräfte können im Coaching ihre Rolle betrachten, den Leitungsstil reflektieren, ggfs. weiterentwickeln oder modifizieren, Steuerungsstrategien evaluieren, Team-Feedback nutzen.
In der Einzelsupervision können Methoden zur Verbesserung einer gesunden betrieblichen Praxis weiterentwickelt und die mögliche Einführung reflektiert werden. Ebenso kann im Coaching der Blick auf die persönliche Gesunderhaltung gelegt werden.
In eigenen Veränderungsprozessen sowie Veränderungsprozessen der Institution/Organisation kann Supervision und Coaching helfen, Unsicherheit und Mehrdeutigkeit auszuhalten.
Fallsupervision
dient i.d. Regel der Reflexion des Kontaktes und der Kommunikation mit Klient*innen und Kund*innen.
Die Arbeit mit Menschen ist eine Aufgabe, die uns als ganze Person fordert und bereichert. Um damit in einer guten Balance zu bleiben und Menschen immer wieder neu, offen, zugewandt und respektvoll begegnen zu können, gut die eigenen Ressourcen im Blick zu behalten und zu „füllen“, helfen Reflexionsmöglichkeiten in der Supervision. Sie schaffen Distanz, sind sozusagen psycho-hygienische Maßnahmen und Basis einer qualitativ hochwertigen Arbeit.
In der Supervision können Sie Ihre professionelle Beziehungsgestaltung reflektieren, den Umgang mit „schwierigen“ Klient*innen / Kund*innen differenzieren, Ihren methodischen Handwerkskoffer anreichern und damit Ihr Praxisrepertoire erweitern.
Teamsupervision / Teamentwicklung / Diversityprozesse in Teams
Teamsupervision dient dazu, die interpersonellen Arbeitsbeziehungen und Arbeitsabläufe zu reflektieren und zu verbessern. Sie trägt zur Teamentwicklung bei und kann bspw. Konflikte und Kommunikationsprobleme klären, das Klima im Team verbessern, Teams in Umstrukturierungsprozessen unterstützen und Diversity-Teams helfen, interkulturelle Themen, Probleme und Konflikte zu verstehen und zu bearbeiten.
Diversität als Ressource zu begreifen und sie nutzbar für das Team und die Arbeit zu machen, ist dann das Thema in der Teamsupervision.
Durch die Reflexion von Unterschieden und Gemeinsamkeiten wird möglichen Konflikten vorgebeugt. Der Blick liegt auf den jeweiligen Bedarfen und Gebundenheiten und es geht in der Teamsupervision u.a. um das Erkennen von kulturellen Folien, die uns oft prägen, die sich in Machtverhältnissen ausgebildet haben, die wir vielleicht im gegenseitigen Spiegel durch ein GegenĂĽber erfahren können. Dies als Ressource und Bereicherung auf allen Seiten zu verstehen ist weiterer Bestandteil von Diversity-Prozessen.Â
„Reflexivität ist bei Bourdieu vor allem die Bereitschaft zum Bruch – vor allem auch mit sich selbst und auch zum Bruch mit jenen Institutionen, in denen man sozialisiert worden ist und denen man zugehört.“
Gröning, K. zitiert nach Pühl, H.
Ziel einer Teamsupervision ist es, die Kooperationsfähigkeit im Team zu erhöhen, Arbeitsabläufe im Team und der Organisation zu verbessern und sich damit der Arbeitsaufgabe wieder fokussierter, freier und mit mehr Energie zuwenden zu können.
- Sie können eine Teamsupervision, Teamtage bzw. Teamentwicklungsprozesse buchen, um dem Team mehr Raum und Zeit für die notwendigen Prozesse zu einzuräumen.
- Teams können zur Supervision ggfs. auch in der betreffenden Organisation von mir aufgesucht werden.
- Die Angebote können nach Absprache auch als Online-Supervision durchgeführt werden.